Energie sparen beginnt zu Hause: Lernen in interaktiven Online-Workshops

Gewähltes Thema: Online-Workshops für energieeffiziente Wohnraumgestaltung. Tauchen Sie in inspirierende Live-Sessions, praxisnahe Übungen und echte Erfolgsgeschichten ein, um Ihr Zuhause komfortabler, klüger und nachhaltiger zu gestalten—bequem vom Sofa aus.

Die Grundlagen des energieeffizienten Wohnens

Was Sie in unseren Live-Sessions lernen

Sie erfahren, wie Wärmedämmung, Luftdichtheit und Wärmebrückenvermeidung zusammenspielen, warum Passivhausprinzipien funktionieren und welche kleinen Entscheidungen bereits große Wirkung zeigen. Bringen Sie Fragen mit—wir diskutieren sie gemeinsam.

Werkzeuge, Vorlagen und Checklisten

Sie erhalten Energiebedarfsrechner, einfache U-Wert-Übersichten, Einkaufsleitfäden und Raum-für-Raum-Checklisten. So können Sie nach dem Workshop konkrete Schritte planen und Fortschritte dokumentieren, ohne sich in Details zu verlieren.

Mini-Story: Familie Bauer senkt die Heizkosten

Nach unserem Einsteiger-Workshop dichtete Familie Bauer undichte Fugen, optimierte Thermostatprofile und ergänzte Dämmung am Dachboden. Ergebnis: spürbar mehr Behaglichkeit und rund zwanzig Prozent weniger Heizkosten bereits im ersten Winter.

Tageslicht, Fenster und Sonne clever nutzen

Fenster richtig platzieren und dimensionieren

Lernen Sie, wie Ausrichtung, Glasqualität und Rahmenanteil den Energiehaushalt beeinflussen. Wir besprechen U-Werte, g-Werte und sinnvolle Dreifachverglasung, damit Helligkeit bleibt, Wärmeverluste sinken und der Blick nach draußen Freude macht.

Tageslichtplanung ohne Blendung

Anhand realer Grundrisse üben wir die Positionierung von Öffnungen, Lichtlenkung und Verschattung. So erreichen Sie helle Räume, reduzieren Kunstlichtbedarf und halten dabei Bildschirmarbeitsplätze und Wohnzonen blendfrei—für produktives, angenehmes Wohnen.

Anekdote: Ein Wintergarten ohne Überhitzung

Ein Teilnehmer setzte nach unserem Kurs außenliegenden Sonnenschutz, helle Bodenbeläge und Querlüftung um. Sein Wintergarten blieb im Hochsommer deutlich kühler, während im Winter solare Gewinne das Wohnzimmer spürbar mitwärmten.

Heizung, Lüftung, Steuerung: Technik, die wirklich spart

Wärmepumpe verstehen und richtig auslegen

Wir erläutern Vor- und Rücklauftemperaturen, Effizienzkennzahlen und die Bedeutung guter Gebäudehüllen. Sie erfahren, warum niedrige Systemtemperaturen den Stromverbrauch senken und wie hydraulischer Abgleich das gesamte System stabil und sparsam macht.

Frische Luft dank Wärmerückgewinnung

Kontrollierte Wohnraumlüftung liefert konstant gute Luftqualität und nutzt Wärme aus der Abluft. Wir besprechen Filter, Geräuschreduktion und Wartung, damit Allergiker aufatmen können und gleichzeitig Heizenergie intelligent im Haus verbleibt.

Smarte Thermostate und Szenarien

Sie entdecken, wie Zeitprogramme, Geofencing und Raumfühler zusammenarbeiten. Mit wenigen Einstellungen vermeiden Sie unnötiges Heizen, behalten Transparenz über Verbräuche und verbessern den Komfort—ohne ständiges Eingreifen oder komplizierte Apps.

Gesunde Materialien und nachhaltiges Interieur

Wir vergleichen ökologische Baustoffe, erklären ihre Dämmwirkung, Feuchteregulierung und CO₂-Bilanz. So treffen Sie Entscheidungen, die sowohl Ihre Gesundheit als auch den Energiebedarf und die Atmosphärenqualität Ihrer Räume langfristig positiv beeinflussen.

Gesunde Materialien und nachhaltiges Interieur

Anhand einfacher Beispiele zeigen wir, wie Produktion, Transport und Entsorgung die Gesamtbilanz prägen. Sie lernen, warum Reparatur, Wiederverwendung und regionale Beschaffung oft nachhaltiger sind als scheinbar effiziente, aber kurzlebige Neuanschaffungen.

Sanierung planen: Vom ersten Schritt bis zur Umsetzung

Gemeinsam erstellen wir einen Ablauf: Bedarf ermitteln, Leckagen finden, Dämmung priorisieren, Technik abstimmen und Qualität sichern. So vermeiden Sie teure Doppelarbeiten und bauen Maßnahmen logisch aufeinander auf, mit messbaren Zielen und klaren Meilensteinen.

Sanierung planen: Vom ersten Schritt bis zur Umsetzung

Wir zeigen, welche Unterlagen typischerweise nötig sind und wie Sie Nachweise strukturieren. Dadurch erhöhen Sie die Chancen auf Unterstützung, behalten den Überblick und richten Entscheidungen an tatsächlicher Wirkung statt an kurzfristigen Einsparversprechen aus.

Sanierung planen: Vom ersten Schritt bis zur Umsetzung

Stellen Sie Ihre Pläne im Q&A vor, holen Sie ehrliches Feedback ein und profitieren Sie von Erfahrungen anderer Teilnehmender. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um an themenbezogenen Sprechstunden teilzunehmen und wichtige Checklisten rechtzeitig zu erhalten.

So funktioniert unser Online-Workshop-Erlebnis

Wir starten mit einem kompakten Kick-off, zeigen Best Practices und lassen Sie anschließend an Ihrem Grundriss arbeiten. In Breakout-Sessions diskutieren wir Lösungen, beantworten Detailfragen und sammeln Umsetzungspläne für die nächste Woche.

So funktioniert unser Online-Workshop-Erlebnis

Teilen Sie Fotos, Skizzen und Messwerte, um gezieltes Feedback zu erhalten. Nutzen Sie unsere Community, um Fortschritte festzuhalten, Hürden schnell zu überwinden und sich gegenseitig zu motivieren—Schritt für Schritt zu einem effizienteren Zuhause.
Btp-mc
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.